Gernot Müller

Professor emer. i tyska, ssk. tyskspråkig litteratur vid Institutionen för moderna språk; Tyska

Telefon:
018-471 13 29
E-post:
Gernot.Muller@moderna.uu.se
Besöksadress:
Engelska parken, Thunbergsvägen 3 L
Postadress:
Box 636
751 26 UPPSALA
Tillgänglig:
ti 11-12
Akademiska meriter:
Dr.phil.

Biografi

Publikationer

Monografier:

Symbolisches im Nibelungenlied. Beobachtungen zum sinnbildlichen Darstellen im hochmittelalterlichen Heldenepos. Dissertation Heidelberg 1968 (343 s.)

”Man müsste auf dem Gemälde selbst stehen”. Kleist und die bildende Kunst. Francke Verlag Tübingen und Basel 1995 (336 s.)

(Recensioner: Ernst Osterkamp: Heinrich von Kleist oder die Gewalt der Bilder. Kleist-Jahrbuch 1996, 223-227. Rüdiger Wartusch: Vom Malen der Seele. Der Griffel. Magazin für Literatur und Kritik. Heft 3, 1996, 123-125. Linda C. De Merit: Colloquia Germanica. Internationale Zeitschrift für Germanistik. 1997 (3), 283-285. Klaus Kanzog: Jahrbuch für Internationale Germanistik 1996, Heft 2, 173-175. Joachim Pfeiffer: Germanistik. Internationales Referatenorgan, 1996, 3/4, 947-948. Alexander Košenina: Geschichte der Literaturen. Deutsche Literatur – 18./19. Jahrhundert. Referatendienst zur Literaturwissenschaft 28 (1996) 3, 395-396.)

Artiklar:

Zur sinnbildlichen Repräsentation der Siegfriedgestalt im Nibelungenlied. In: Studia Neophilologica. A Journal of Germanic and Romance Languages and Literature vol. XLVII, 1975. S. 88-119

Grillparzer, Rudolf II. und die Rhetorik. In: Studia Neophilologica, 53, 1981. S. 127-147

Zum Fach Deutsch in Schweden. Am Beispiel Uppsala. Bielefelder Beiträge zur Sprachlehrforschung. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des gesteuerten Fremdsprachenerwerbs. 2. Heft, 1984. S.200-223. Mitautor: Fritz-Joachim Sauer

Kleists Rhetorik der Innerlichkeit. In: Studia Neophilologica 58, 1986. S. 231-242

Heinrich von Kleist und die Erfindung der Panoramamalerei. In: Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Tokyo 1990. Band 7. Klassik-Konstruktion und Rezeption. Orientalismus, Exotismus, koloniale Diskurse. Iudicium Verlag München 1991. S.239-249

”Die Gelegenheit beim Schopf ergreifen” – ”Geschwätz, gehauen nicht und nicht gestochen”. Zur Verankerung zweier Phraseologismen im Werk Heinrich von Kleists. In: Akten der Internationalen Tagung zur germanistischen Phraseologieforschung. Aske/Schweden 1990. Utg. Christine Palm. Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Germanistica 32, Uppsala 1991. S. 139-153

Heinrich von Kleist: Finden des Glücks – Finden der Gedanken beim Reden. In: Was bleibet aber, stiften die Dichter. Festschrift für Bert Nagel zum 85. Geburtstag, Göppingen 1993. S. 147-155

Heinrich von Kleists Ästhetik des Verzeichnens und die Umdeutung der Marionettenmetapher. Abstract des Vortrags gehalten beim IX. Internationalen Germanisten-Kongress in Vancouver, Canada. In: Akten des IX Internationalen Germanisten-Kongresses Vancouver. Alte Welten – Neue Welten. Hg. Michael Batts, Tübingen 1996. S. 280

”Schmutz zugleich und Glanz”. Zu einer mutmasslichen Gemäldeallusion Kleists und ihrem Reflex im ”Michael Kohlhaas”. In: Kleine Beiträge zur Germanistik. Festschrift für John Evert Härd. Hg. von Bo Andersson und Gernot Müller, Uppsala 1997. S. 179-192

Georg Antworter. In: Die deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon. Reihe II: Die deutsche Literatur zwischen 1450 und 1620. Autorenlexikon, Bd. 3. (Hg.: H.G. Roloff). Stuttgart 2001. S.274 f.

Heinrich von Kleists replik till ´ut pictura poesis´-doktrinen. In: Kungl. Humanistiska Vetenskaps-Samfundet I Uppsala. Årsbok 2003. S.75-92

Die ”Penthesilea” als poetisches Panorama. In: Heinrich von Kleist. Neue Wege der Forschung. Hg. von Inka Kording und Anton Philipp Knittel. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 2003. S. 89-110. (2. Auflage 2009)

Heinrich von Kleist och världslitteraturen. In: Kungl. Vetenskaps-Societeten i Uppsala. Årsbok 2004. S. 69-75

Prolegomena zur Konzeptionalisierung unzuverlässigen Erzählens im Werk Heinrich von Kleists. In: Studia Neophilologica 77, 2005. S. 41-70

Lars Hermodsson in memoriam. In: Studia Neophilologica LXXVIII, 2006. S.121-122

80 years of Studia Neophilologica. In: Studia Neophilologica LXXX, 2008. S.129-131

Auf romantischen Grund, der Intention nach klassisch? Zur Rezeption Heinrich von Kleists in Schweden. In: Constructions of German Romantism (Ed. Mattias Pirholt). Acta Universitatis Upsaliensis. Historia litterarum 29, Uppsala 2011. S. 93-125

Von Scharteken und rührenden Erfindungen. Heinrich von Kleist und die ”höhere Kritik”. In: ”Ein ewigs Feuer dir entbrant”. Germanistische Studien zu Sprache, Literatur und Kultur. Festschrift für Bo Andersson, hg. Von Daniel Solling und Dessislava Stoeva-Holm, Uppsala 2015. S.91-100

90 years of Studia Neophilologica. In: Studia Nephilologica XC, 2018. S.153-154

Review Articles:

Staufische Klassik. Zu: Bert Nagel, Staufische Klassik. Deutsche Dichtung um 1200, Heidelberg 1977. In: Studia Neophilologica 52, 1980. S. 176-188

Fiktionale und nichtfiktionale Literatur oder die vorläufigen Grenzen einer lexikographierten Weltliteratur. Zum Lexikon der Weltliteratur. Band 2: Hauptwerke der Weltliteratur in Charakteristiken und Kurzinterpretationen. Hg. von Gero von Wilpert, Stuttgart 1980. In: Studia Neophilologica 54, 1982. S. 186-194

Kafka als Medium literarischen Erbes. Zu:. Bert Nagel, Kafka und die Weltliteratur. Zusammenhänge und Wechselwirkungen, München 1983. In: Studia Neophilologica 57, 1985. S. 251-258

Allerneueste Nibelungische Ketzereien. Zu: Heinz Ritter-Schaumburgs Die Nibelungen zogen nordwärts, Müchen 1981. In: Studia Neophilologica 57, 1985. S.105-116

Erlittene und erstrebte Unzugehörikeit. Zu Annie Bourguignon, Der Schriftsteller Peter Weiss und Schweden. Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft, St. Ingbert 1997. In: Studia Neophilologica 71, 1999. S. 103-108

Elend und Glanz der Wirkungsgeschichte: Schiller im Gedenkjahr 2005. In: Studia Neophilologica 78, 2006, S. 88-102

Recensioner:

Zu Hugo Bekker, The Nibelungenlied. A Literary Analysis. University of Toronto Press 1971. In: Studia Neophilologica XLIV, 1972. S. 422-428

Zu John Evert Härd, Nibelungeneposets moderna historia. Mottagande och värderingar från tysk romantik till nutid, Stockholm 1989. In: Studia Neophilologica 63, 1991. S.241-246

Zu: Matias Martinez/Michael Scheffel, Einführung in die Erzähltheorie, Müchen 1999. In: Studia Neophilologica 73, 2001. S. 122-127

Zu: Gabriele Kapp, ”Des Gedankens Senkblei”. Studien zur Sprachauffassung Heinrich von Kleists 1799-1806, Stuttgart/Weimar 2000. In: Studia Neophilologica 73, 2001. S. 243-250

Zu Lars Gustafsson, Romanens väg till poesin. En linje i klassicistisk, romantisk och postromantisk romanteori. Acta Universitatis Upsaliensis, Historia litterarum 23, Uppsala 2002. In: Studia Neophilologica LXXV, 2003. S.89-94

Zu: Diethelm Brüggemann, Kleist. Die Magie. Der Findling – Michael Kohlhaas – Die Marquise von O - Das Erdbeben in Chili – Die Verlobung in St. Domingo – Die Heilige Cäciie oder die Gewalt der Musik, Würzburg 2004. In: Studia Neophilologica 78, 2006 S. 223-227

Zu Louise Forsell. ”Es ist nicht gut, so ganz allein zu sein….”. Männlichkeiten und Geschlechterbeziehungen in Theodor Storms später Novellistik, Stockholm 2006. In: Studia Neophilologica 2007. S.101-104

Zu : Ingo Breuer (Hg.), Kleist-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart/Weimar 2009. In: Studia Neophilologica LXXXII, 2010. S.159-161

Zu: Theodore Ziolkowski, Dresdner Romantik. Politik und Harmonie, Heidelberg 2010. In: Studia Neophilologica LXXXIII, 2011. S. 241-244

Zu: Dieter Heimböckel (Hg.): Kleist. Vom Schreiben in der Moderne, Bielefeld 2013. In: Studia Neophilologica LXXXVI, 2014. S. 114-1

Editioner

”Was bleibet aber, stiften Die Dichter”, Festschrift für Bert Nagel zum 85. Geburtstag, Göppingen 1993

Kleine Beiträge zur Germanistik. Festschrift für John Evert Härd, Uppsala 1997. Mit Bo Andersson.

Sprache – Literatur – Kultur. Text im Kontext. Beiträge zur 8. Arbeitstagung schwedischer Germanisten in Uppsala. 10.-11.10.2008. Acta Universitatis Uppsaliensis. Studia Germanistica Upsaliensia 55. Mit Bo Andersson och Dessislava Stoeva-Holm.

Studia Neophilologica. A Journal of Germanic and Romance Languages and Literature.

Redakteur seit 1998. Hauptredakteur von 2001 bis 2021.

Läromedel:

Mittelhochdeutsche Denkmäler der schönen Literatur ins Neuhochdeutsche übertragen. Uppsala universitet. Tyska institutionen 1973 (132 s). Libris-ID: 2070489

Kleists Der zerbrochne Krug. Kommentar. Walter Ekstrands Bokförlag, Lund 1975. (81 s.)

Überblick der Literatur der alt- und mittelhochdeutschen Zeit. Uppsala Universitet. Tyska institutionen. 2. Auflage 1979. Mitautor Lars Hermodsson. (79 S.). Libris ID: 1603296

Kommentar zu G. E. Lessing, Nathan der Weise. Die Entstehungszeit. Der Schriftsteller. Das Stück. Kompendium. Uppsala Universitet. Tyska Institutionen. o.J. (96 S.)

Die problematische Literaturgeschichte. Kompendium. Uppsala Universitet. Tyska institutionen 1983. (48 S.)

Gernot Müller

FÖLJ UPPSALA UNIVERSITET PÅ

facebook
instagram
twitter
youtube
linkedin